Diktate
2.Klasse Grundschule
Groß- und Kleinschreibung Verben
Wörter, die beschreiben oder ausdrücken, was oder wie
jemand etwas tut, beziehungsweise was geschieht,
nennt man Verben oder Tunwörter. Merke: Verben
werden immer kleingeschrieben! Der Ball rollt, die
Oma singt, der Bus fährt usw. |
|
Was ich gerne tue
Ich treibe sehr gerne Sport. Beim Fußballspielen bin ich
echt gut. Wenn wir schwimmen gehen, bin ich leider meist die
Letzte, aber ich kraule trotzdem sehr gerne. Fahrrad fahre
ich auch, jedoch lieber im Sommer. Im Winter gehen wir oft
in die Eissporthalle zum Schlittschuhlaufen. Wenn ich auf die
Eisfläche falle, versuche ich gleich wieder aufzustehen. |
Diktat Klasse
2
Groß- und Kleinschreibung Adjektive
Bitte beachte, dass man Adjektive immer kleinschreiben muss. Diese beschreiben, welche
Eigenschaften Menschen, Pflanzen, Tiere und Dinge
besitzen, oder wie sie aussehen (ein schöner Tag,
ein langer Urlaub, ein lachendes Mädchen). |
|
Im Kino
Neulich bin ich mit Mama ins Kino gegangen. Wir
haben einen tollen Film angeschaut. Am Anfang der
Geschichte war ein Mädchen sehr traurig. Ihr bunter
Wellensittich war gestorben. Doch eine nette
Nachbarin schenkte dem weinenden Mädchen einen
kleinen lustigen Hund. Am Ende des kurzen Filmes sah
man dann wieder ein lachendes Kind. |
Diktat
2. Klasse
Groß- und Kleinschreibung Wochentage und Uhrzeit
Denk bitte daran, dass man Wochentage immer großschreibt! Schreibst du eine Uhrzeit, muss das Wort
„Uhr“ mit einem Großbuchstaben anfangen. |
|
Wann ich immer aufstehen muss
Am Montag und am Donnerstag klingelt mein Wecker um 7:00
Uhr, denn da muss ich erst zur zweiten Stunde in die
Schule. Am Dienstag, am Mittwoch und am Freitag muss ich
schon um 6:30 Uhr aufstehen. Das fällt mir oft nicht
leicht. Dafür darf ich aber am Samstag und am Sonntag
ausschlafen! Das gefällt mir umso besser! |
Weitere
Übungsdiktate Deutsch 2.
Klasse |
|
|