Diktate
2.Klasse Grundschule
Schärfung Doppelkonsonanten (mm, nn, ff, pp usw.)
Viele Wörter haben einen Mitlaut, der doppelt ist,
wie zum Beispiel krabbeln, Teppich, Retter. Kurz
gesprochen wird hierbei der Um- oder Selbstlaut, der
davor steht. Deutlich machen kann man den doppelten
Mitlaut am besten, wenn man die Wörter in Silben
trennt (Rol-ler, knab-bern, Ret-tich). Steht der
doppelte Mitlaut am Ende eines Wortes, dann
verlängern wir das Wort (stumm – stum-me, Blatt-
Blät-ter). Verwandte Wörter haben den gleichen
Wortstamm und gehören zu einer Wortfamilie. (Männer
– männlich, kämmen - Kamm) |
|
Urlaub
Endlich Sommerferien! Mit dem Koffer am Flughafen können wir
es kaum erwarten, bis das Taxi kommt. Der Mann hinter dem
Steuer bringt uns zu Onkel Klaus. Wir hoffen, dass die Fahrt
nicht so lange dauert und wir rechtzeitig am Treffpunkt
ankommen. Onkel Klaus will uns mit einem Grillfest
überraschen. Ich bin sehr gespannt darauf!
|
Diktat Klasse 2
Thema: Wörter mit ck
Wenn auf einen kurzen Selbstlaut ein k-Laut folgt,
darf dieser nicht verdoppelt werden, sondern muss
als ck dargestellt werden. Zum Beispiel: hacken,
Backpulver, lecken |
|
Im Garten
Heute muss ich Papa helfen, die dicke Hecke im
Garten zu schneiden. Mit einer Heckenschere versuche
ich, die Ecken abzuschneiden. Weil es so schwer
geht, drücke ich die Heckenschere Papa in die Hände
und verstecke mich lieber im Haus. Gartenarbeit ist
ganz schön anstrengend.
|
Weitere
Übungsdiktate Deutsch 2.
Klasse |
|
|