Diktate
2.Klasse Grundschule
Groß- und Kleinschreibung Nomen
Nomen werden immer großgeschrieben. Einige
beschreiben Dinge, die man berühren kann, während
andere nur gedachte Sachen beschreiben, also solche,
die man denken, sich vorstellen oder nur fühlen
kann. Zum Beispiel: die Furcht, der Anfang, das Leid |
|
Der Zoobesuch
Am Dienstag machten wir mit unserem Lehrer einen Ausflug in
den Zoo. Dort angekommen sind wir zuerst zu den Bären
gelaufen. Der Tierpfleger hat uns gezeigt, wie man die Bären
füttert. Die anderen Besucher waren genauso begeistert wie
wir, als er mit einem Speer das Fleisch in den Käfig warf.
Es war ein toller Tag. |
Diktate Klasse
2
Groß- und Kleinschreibung Eigennamen und Nomen
Mit
Nomen werden nicht nur Personen (der Lehrer, die
Verkäuferin), sondern auch Dinge (die Tüte, das
Buch), Tiere (die Katze, das Eichhörnchen) und
Pflanzen (die Sonnenblume) bezeichnet. Man schreibt
sie immer groß.
Personen oder Tiere werden oft mit Eigennamen
genannt. Frau Walter, Sonja, Fifi zum Beispiel. Auch
diese werden großgeschrieben. Man kann Nomen und
Eigennamen auch gemeinsam nutzen, dann werden beide
großgeschrieben. Oma Heide, Onkel Peter, Vogel Pinky |
|
Diktat Nr.1
Eine seltene Blume
Herr Martin ist mit seinem Hund Bello
unterwegs. Am Waldrand sehen sie eine seltene Blume.
Herr Martin hätte sie gerne seiner Frau mitgebracht.
Die Blume ist aber so schön,
dass er sich nicht traut, sie abzubrechen. So
muss seine Frau Martha den nächsten Spaziergang
einfach mitmachen.
Diktat Nr.2
Bei Tante Pia Ich bin Leonie. Es ist Samstag und meine Mama muss
nicht in die Arbeit. Heute Abend sind wir bei Tante
Pia eingeladen. Sie hat einen großen schönen Garten
mit einem Teich, in dem Goldfische schwimmen. Ihre
Tochter Lilli hat versprochen, mir ihre zwei
Meerschweinchen Schnuffi und Fifi zu zeigen. |
Weitere
Übungsdiktate Deutsch 2.
Klasse |
|
|