Diktat
4.Klasse Grundschule
Doppelte Mitlaute
Viele Wörter haben einen Mitlaut, der doppelt ist,
wie zum Beispiel krabbeln, Teppich, Retter.
Kurz gesprochen wird hierbei der Um- oder
Selbstlaut, der davor steht. Deutlich machen kann
man den doppelten Mitlaut am besten, wenn man die
Wörter in Silben trennt (Rol-ler, knab-bern,
Ret-tich). Steht der doppelte Mitlaut am Ende
eines Wortes, dann verlängern wir das Wort (stumm
– stum-me, Blatt- Blät-ter).
Verwandte Wörter haben den gleichen Wortstamm und
gehören zu einer Wortfamilie (Männer – männlich,
kämmen - Kamm). |
|
Mein Hobby
Jeden Mittwochnachmittag gehe ich meinem Hobby
nach. Seit einiger Zeit bin ich in einem Schwimmverein.
Letzten Mittwoch musste ich zum ersten Mal alleine ins
Schwimmbad fahren, weil meine Mama mit Schüttelfrost
im Bett lag. Damit ich meinen Bus nicht versäumte,
rannte ich zur Bushaltestelle. Leider
begann
es dann auch schon zu regnen.
Ganze zehn Minuten brauchte der Bus, um zum Treffpunkt
zu kommen.
Nach einer Stunde, in der wir Brust- und Rückenschwimmen
übten, duschte ich noch, bevor ich mich wieder auf den Weg
nach Hause machte. Meine Mama war sehr erleichtert, dass
alles so gut gelaufen ist, und wartete schon mit einer
Tasse Tee und einer heißen Suppe auf mich.
|
Ähnliche Diktate
Auf Klassenfahrt
Deutsch Aufgaben 3. Klasse / In diesem Diktat geht es um
Wörter mit doppelten Konsonanten (tt,ll,ff etc.). |
|
Weitere
Übungsdiktate Deutsch 4.
Klasse |
|
|