Diktat
4.Klasse Grundschule Wörter mit Dehnungs–h
Nach einem langen Vokal folgt oftmals ein h,
wie zum Beispiel bei diesen Lauten: ih,
öh, oh, uh, eh, äh, ah und üh.
Das h ist
hier meist stumm, das heißt man hört es nicht, wie
zum Beispiel bei den Worten: er zieht,
sie flieht.
Versetzt man das Wort jedoch in seine Grundform,
dann kann man das h hören
(ziehen,
fliehen).
Hier ein kleiner Tipp: Wenn das h am
Ende eines Wortes steht, versetze das Namenwort in
die Mehrzahl: Floh
- Flöhe.
Bei einem Wiewort erzielt man das gleiche Ergebnis,
indem man es mit einer Endung verlängert: roh -
rohe. |
|
Neu hier
Ich bin Thomas Mohr und mit meinen
Eltern gerade erst hierhergezogen. Wir wohnen in
einem schönen Haus am Stadtrand, daher muss ich jeden Morgen
mit dem Bus zur Schule fahren. Manchmal fühle
ich mich noch ein bisschen fremd hier, obwohl ich
schon viele Freunde habe, die mit mir spielen, Fahrrad
fahren und noch einiges mehr. Erst gestern haben wir
gekocht, was sehr viel Spaß gemacht hat. Wir haben
Mohrrüben und einen Apfel geschält und daraus einen
Möhrensalat gemacht. Der war vielleicht lecker! Zuerst
fühlte es sich komisch auf der Zunge an, aber danach
konnten wir gar nicht genug davon bekommen. |
Ähnliche Diktate
Die Wahl
2 Übungsdiktate 3. Klasse / Merkwörter mit Dehnungs–h |
|
Weitere
Übungsdiktate Deutsch 4.
Klasse |
|
|